Клубове Дир.бг
powered by diri.bg
търси в Клубове diri.bg Разширено търсене

Вход
Име
Парола

Клубове
Dir.bg
Взаимопомощ
Горещи теми
Компютри и Интернет
Контакти
Култура и изкуство
Мнения
Наука
Политика, Свят
Спорт
Техника
Градове
Религия и мистика
Фен клубове
Хоби, Развлечения
Общества
Я, архивите са живи
Клубове Дирене Регистрация Кой е тук Въпроси Списък Купувам / Продавам 04:45 03.07.25 
Клубове / Общества / Непрофесионални / Вегетарианство Всички теми Следваща тема Пълен преглед*
Информация за клуба
Тема Re: SELBSTVERSORGUNG: die Kommentare zum Artikel [re: Mod vege]
Автор Mod vegeМодератор (старо куче)
Публикувано22.03.17 13:28  



59 comments on “Wie 3 Tage pro Monat Gartenarbeit reichen um meine Familie selbst zu versorgen”
Dirk Schnakenbeck sagt:
7. November 2016 um 16:48
Sehr schön geschriebener Artikel. Mir geht es oft ähnlich wie dir, wenn Besucher unseren „tollen Garten, aber macht doch viel Arbeit, oder? “ bewundern. Nö. Macht es nicht. Es gibt immer etwas zu tun, wenn man will. Aber ein altes plattdeutsches Sprichwort lautet: “ kannst mehr aftöben als aflopen.“ Man kann mehr abwarten als ablaufen. Und dann lässt man eben der Natur ihren Lauf und beobachtet erstmal, bevor man eingreift. Und das scheinst du noch mehr verinnerlicht zu haben als ich, mit einer guten Basis an Wissen aus Büchern und praktischer Erfahrung. Ich finde deine Seite bisher sehr interessant und lebendig geschrieben. Macht Spaß und Kurzweil. Weiter so!

Antworten
Nicole sagt:
7. November 2016 um 21:09
Haha, das Sprichwort muss ich mir merken. Ja, wenn man will gibt es immer etwas zu tun. Aber wie heißt es so schön in der Permakultur? „If it’s not broken, don’t fix it!“ 😀 Der Mensch muss auch erst verstehen, dass das Zeitempfinden der Natur viel langsamer ist, als das des Menschen. Sich darauf einzustellen und immer wieder die Wunder der Natur in immer größer werdenden Zeitabständen zu sehen, ermöglicht es uns eine präzisere Erkenntnis über die herrschenden Kreisläufe zu erhalten. In der Ruhe liegt wirklich viel Kraft. Danke für den tollen Kommentar, Dirk.

Antworten
Paul sagt:
7. November 2016 um 23:54
Laut Bioland-Bauer — der sehr aromatische und schöne Möhren hat und das seit zig Jahren — müssen Karotten nicht vereinzelt werden; die wachsen zusammen gerade nach unten… nur so als Einwurf (wieder Arbeit gespart!).
Sehr schöner Artikel und das mit dem sich selbst aussäenden Salat kenn ich auch — spricht für samenfeste Sorten?!!

Antworten
Nicole sagt:
9. November 2016 um 9:09
Cool, Danke für den Tipp Paul! Das werde ich nächstes Jahr auf jeden Fall ausprobieren. Bald hab ich nichts mehr zu tun im Garten. Ob ich mich dann noch Gärtnerin nennen darf? 😉 Ja, auf samenfeste Sorten achte ich, wenn ich mir mal neue Samen kaufe. Ansonsten versuche ich Pflanzen immer auswachsen zu lassen, damit ich Samen ernten kann und für nächstes Jahr keine kaufen muss. LG

Antworten
Alex sagt:
14. November 2016 um 18:09
Was bedeutet „Samenfeste Sorten“?

Antworten
Nicole sagt:
14. November 2016 um 21:48
Hey Alex,
So nennt man Samen, die Keimfähig sind. Also woraus du wieder neue Pflanzen ziehen kannst. Nich jeder Same ist keimfähig. Besonders dann nicht, wenn es sich um F1 Hybriden handelt. Bei ihnen rechnet man mit einer hohen Unfruchtbarkeitsrate. LG

Antworten
tim tomate sagt:
6. Februar 2017 um 20:21
hi, lese gerade als gast deine frage.
http://www.saatgutkampagne.org
http://www.dreschflegel.de

da findest du mehr zum wohl wichtigsten thema der welt, von dem kaum einer weiss.
vg tim tomate

Antworten
Suann sagt:
10. November 2016 um 9:12
Vielen Dank für die schönen Inspirationen! Ein schon geschriebener und inhaltlich wertvoller Beitrag. Den Pendel-Jäter habe ich mir gleich bestellt :).
LG Sue

Antworten
Nicole sagt:
11. November 2016 um 9:16
Hey Susann, der Pendel-Jäter ist auch mein absolutes Lieblingswerkzeug. Gerade jetzt wo ich schwanger bin und mir das Bücken schwer fällt nimmt er mir so viel Arbeit ab. Du wirst ihn lieben, da bin ich mir sicher. 😉 Liebe Grüße

Antworten
Vigor Calma sagt:
10. November 2016 um 10:04
Danke für den Artikel. Schön von Außen Bestätiung zu bekommen, für das, was ich schon lange ahne: die Natur kümmert sich weitgehend um sich selbst. Ich muss nur den Überblick behalten. „Harte Arbeit“ ist eben ein eitles Egokonzept, mit dem ich wenig anfangen kann.

Antworten
Nicole sagt:
11. November 2016 um 9:14
Hey Vigor! Ja, die Sprüche von harter Arbeit sind meiner Meinung nach nur Abschreckungswerkzeuge der Medien, damit wir weiterhin schön einkaufen gehen. 😉

Antworten
Mohana sagt:
10. November 2016 um 11:17
hallo Nicole, danke für den Artikel wieder was gelernt, eine Frage habe ich . Wie machst du das mit der Haxagonform der Beete,hast du mal ein Bild von so einem beet, dann kann ich mir das besser vorstellen. lieben dank Mohana

Antworten
Nicole sagt:
11. November 2016 um 9:03
Hey Mohana, hier sind ein paar Bilder wo man die Pflanzweise besser erkennt, als auf meinem Bild. https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/originals/d9/7a/dd/d97add48b2e1639c77f86796c44fcf38.jpg und http://cloud.bountifulgardens.net/bg_calc.php . Ich hoffe du kannst die Seiten öffnen, sind von Pinterest unter dem Begriff Biointensiv Gardening. Liebe Grüße

Antworten
Veronica - hyperbrain.me sagt:
10. November 2016 um 11:36
Wunderbare Artikel! Mir war das mit den Hexagonmustern neu (und ich bin auch ein Permakultur/Alternativgärtnern-nerd). Muss ich mal probieren wenn ich von meinen Terrassengarten wieder einen „upgrade“ in einen rightigen Garten wieder mache.

Antworten
Nicole sagt:
11. November 2016 um 8:56
Unbedingt! Im Hexagonmuster zu pflanzen spart so viel Fläche und sieht dazu noch professionell aus. Danke für’s Lob, Veronica!

Antworten
Bjørn sagt:
10. November 2016 um 12:41
Ich glaube das „Maß“ an Arbeit der Dinge, die zu tun sind, oder gemacht werden müssten, ist eigentlich gar nicht so hoch. Es kommt aber auch ein bisschen auf das Empfinden an. Wie Du selbst schreibst, pflückt man mal hier, mal dort, mal etwas Unkraut, und empfindet es selbst nicht als Unangenehm. So geht es mir, es ist angenehm und schön ein Kraut, eine Pflanze, die Erde anzufassen. Ich bin gerne draußen, mitten drin, kucke es mir auch nur an bei einer Tasse Tee, oder werkel so vor mich hin.

Ich glaube für den englischen Gartenbesitzer, der der Predigt der Ordnung folgt, und einer ganz gewissen Vorstellung wie es auszusehen hat, ist das Potenzial näher in ein Gefühl des Stresses kommen zu können. Ich glaube hier wird eher das fertig Werk genossen. (nur eine Vermutung 🙂 )

Für mich selbst ist ein wesentlich angenehmerer „Lebensweg“. Und für den Rest, hat die Natur immer ein Weg gefunden 😉

Antworten
Nicole sagt:
11. November 2016 um 8:54
Du sprichst mir aus der Seele Bjoern! Ich denke, ein englischer Gärtner würde beim Anblick meines Gartens Tod umfallen. 😉

Antworten
Ilona sagt:
10. November 2016 um 13:21
Sch&#246;ner Artikel &#128578; <3
Mich w&#252;rde sehr interessieren was ich jetzt so pflanzen kann um im Fr&#252;hjahr nicht so viel Zeit auf einmal zu brauchen und wie Du Dir merkst wo Du schon gepflanzt hast und wo nicht.
Liebe Gr&#252;&#223;e

Antworten
Nicole sagt:
11. November 2016 um 8:51
Hes Ilona, dazu werde ich bald einen Pflanzplan ver&#246;ffentlichen. Aber soviel vorweg: Ich habe Salate, Spinate, frostharte Asia-Salate, aber auch Pastinaken und Gr&#252;nkohl auf einige Beete ausges&#228;t. Der Samen sollten unter der Erde liegen, damit die V&#246;gel nicht alles aufpicken (eventuell mit Vlies sch&#252;tzen). Die meisten Pflanzen keimen dann gegen M&#228;rz. Um es mir zu merken mache ich mir einen Pflanzplan, der am Ende der Saison so chaotisch aussieht, dass nur noch ich den Durchblick habe. Aber ich habe Durchblick. &#128521; Liebe Gr&#252;&#223;e an Dich

Antworten
dieter sagt:
10. November 2016 um 15:36
Etwas &#252;ber- bzw. untertrieben finde ich die Aussage mit den 3 Tagen schon , vielleicht 72 intensive h kommen schon eher hin. Ansonsten geht es mir hier im Garten genauso. Den Nachbarn erz&#228;hle ich was von Nasch – und Pfl&#252;ckgarten.

Antworten
Nicole sagt:
11. November 2016 um 8:44
Hey Dieter, also ich bin Mutter und schaffe es neben den 3 Tagen noch meine Kinder zu unterhalten. Ich pflanze ja auch nicht jeden Monat komplett neu, da ich von den meisten Pflanzen nur einzelne Bl&#228;tter pfl&#252;cke. Jeder Monat hat seine eigenen Pflanzen, die ausges&#228;t werden. Der Anfang ist vielleicht ein paar Stunden l&#228;nger, aber im Hochsommer hat man dann wieder weniger zu s&#228;en. Es kommt nat&#252;rlich auch auf seine eigenen Essgewohnheiten an und welche Pflanzen du anbaust. Ich bin auch sehr routiniert im Garten und habe alle Ger&#228;te in unmittelbarer N&#228;he oder zur Hand. Das spart noch einmal enorm viel Zeit.

Antworten
Heidi sagt:
10. November 2016 um 18:05
Danke fuer den Artikel, hat mich wiedermal in meiner eigener Arbeit bestaetigt. Ich machs fast genau auch so. Ich saehe allerdings nur Pfluecksalat an und keinen Kopfsalat. So pflueck ich immer nur Blaetter und lass jede Pflanze aufstengeln, bluehen und sich wiederum selber vermehren. So hab ich Salat bis der Frost kommt. Mit den Karotten hab ichs auch schon ohne Vereinzeln gemacht, war aber mit dem Resultat nicht zufrieden. Ich hatte zuviele doch eher kleine und kurze Karotten. Anstatt von Stroh nehm ich Holzschnitzel, die decken super ab, behalten den Boden feucht, lassen praktisch kein Unkraut durch und verkompostieren automatisch zu guter Erde bis im naechsten Jahr. Schmeiss dann noch vor dem Winter etwas Huehner-Ziegen-Pferdemist dazu (aus eigener Produktion versteht sich &#128521; ) und schwubs hab ich super Boden fuer den naechsten Fruehling. Broccoli uebrigens lass ich auch den ganzen Sommer ueber stehen und pfluecke nur, anstatt die ganze Pflanze auszureissen. Eine Pflanze macht dann nach dem Pfluecken oft wieder eine „Blume“ und so kann ich auch die Blaetter mitbenuetzen, die man feingeschnitten aehnlich wie Spinat verwenden kann und die sogar gesuender sind, als der Broccoli selber.

Antworten
Nicole sagt:
11. November 2016 um 8:36
Hallo Heidi, beim Kopfsalat pfl&#252;cke ich auch nur einzelne Bl&#228;tter ab, au&#223;er ich bringe als Gastgeschenk mal einen ganzen Kopf mit. So wachsen die Salate auch in die H&#246;he und bl&#252;hen aus. Die Bl&#228;tter werden zwar etwas bitterer im Geschmack, aber falls wir sie nicht mehr essen, unsere Wachteln lieben die sie. Ich probiere n&#228;chstes Jahr an einem Beet die Karotten nicht zu vereinzeln, aber dann mit gelber (Futterm&#246;hre) oder violetter M&#246;hre (purple haze). Die sind sehr Wachstumsstark. Mal sehen vielleicht klappt das ja. Stroh haben wir fast immer da, deshalb benutze ich es zum mulchen. Sonst decke ich auch mit Laub im Winter ab. Man nimmt halt was man kriegen kann. &#128521; Danke f&#252;r den Broccoli-Tipp, den werde ich mir merken! Liebe Gr&#252;&#223;e

Antworten
Antke Lammers sagt:
10. November 2016 um 19:10
Danke, dieser Bericht kommt f&#252;r mich grad recht und entspricht so ganz meinem Sinn. Ich habe noch keinen eigenen Garten, aber bald….

Antworten
Nicole sagt:
11. November 2016 um 8:19
Das freut mich, danke Antke!

Antworten
Sylvia sagt:
10. November 2016 um 21:08
Sehr toll, lebendig und sch&#246;n geschrieben!
Ich habe gerade wieder Lust auf unseren Garten bekommen, der au&#223;er Rand und Band geraten ist und der mich nach nun meinem erst 2.Gartenjahr echt hat zweifeln und mich in Aufgeben-Stimmung brachte… Ich sage nur: Lehmboden, Invasion der Nacktschnecken, bl&#252;hende Gladiolen und Kapuzinerkresse im Oktober/November(!!) -ich habe keine Ahnung warum sie dieses Jahr sooo sp&#228;t kamen. Es war dieses Jahr kaum eine Ernte m&#246;glich au&#223;er Kartoffeln, Heidelbeeren und Erdbeeren war alles Schneckenfutter sogar die Radisli und Bohnensetzlinge/ wie auch Freiges&#228;te waren f&#252;r die Schnecke.

Kurzzeitig dachte ich sogar &#252;ber Gift oder Laufenten nach.
(Es war jeden Abend das selbe 1000de Nacktschnecken aus dem ringsum umgebenden Ackerland auf dem Weg in den Garten.)
Nun werde ich mich mal weiter in deinen Texten einlesen….

Herzlichen Dank f&#252;r diese Garten ist so Easy Einblicke!

Antworten
Nicole sagt:
11. November 2016 um 8:27
Hey Sylvia, Laufenten oder Enten und H&#252;hner sind klasse gegen Schnecken, aber auch Zecken vertilgen die gnadenlos. Seitdem wir unsere H&#252;hner frei halten gab es von Jahr zur Jahr immer weniger Schnecken und Zecken. Lehmboden ist schon ein hartes Los, wir haben genau das Gegenteil: wei&#223;en Sandboden. Es hat schon etwas gedauert den fruchtbar zu machen, aber die Zeit lohnte sich. Ich hoffe du wirst n&#228;chstes Jahr im Garten ordentlich loslegen. Ich dr&#252;cke dir daf&#252;r kr&#228;ftig die Daumen. &#128521;

Antworten
Laura sagt:
14. November 2016 um 16:26
Danke f&#252;r den Artikel.
Aber auch mir machen die Schnecken zu schaffen. H&#252;hner k&#246;nnen wir nicht halten und Laufenten auch nicht. Aus Nachbars Garten kommen sie in Scharen und in Hochgeschwindigkeit angaloppiert. Es ist so traurig. Sie haben sogar Lauch, Paprika und meine einzige Artischocke aufgefressen. Was tun? Ich arbeite auch nach Maria Thun und w&#252;rde gerne das Veraschen richtig lernen. Mein Opa hat das sehr erfolgreich gemacht, aber ich checke das nicht richtig. Kennst Du Dich aus?

Antworten
Nicole sagt:
14. November 2016 um 16:32
Hallo Laura, mit dem Veraschen kenne ich mich auch nicht aus. Ich versuche so wenig wie m&#246;glich selbst in die Natur einzugreifen und &#252;berlasse das meinen Tieren. Schade, dass du keine Tiere halten kannst, denn meiner Meinung nach ben&#246;tigt es die Hilfe von Tieren unbedingt, um eine Balance in der Natur herzustellen. Ich w&#252;nsche dir weiterhin viel Erfolg, um dein Schneckenproblem in den Griff zu bekommen. LG

Antworten
tim tomate sagt:
6. Februar 2017 um 20:45
Hi Laura, ich habe hier auch schweren Lehm und viele Schnecken… was bei mir letztes Jahr erstaunlich gut funktioniert hatte, war ein Zaun aus Fichten- und Tannennadeln.

Ich hatte beobachtet, dass die Schnecken den Boden unter den Nadelb&#228;umen nie bev&#246;lkern und dann einfach um das Beet einen 5 cm tiefen Minigraben gebuddelt und den mit Fichten- und Tannenzweigen gef&#252;llt.

Und Tip 2: Bretter auslegen, da sammeln sich die Schnecken drunter und Du kannst sie absammeln. VG

Antworten
Angela sagt:
21. November 2016 um 22:53
Oh Sylvia… Du sprichst mir aus der Seele..
Lese hier bei Nicole gerade so still mit und bin restlos begeistert @ Nicole : ich bewundere Deine Art zu g&#228;rtnern und zu schreiben aus ganzem Herzen…
Aber auch ich verzweifle hier am entweder nass und batschigen oder trocken und steinharten Lehmboden und der Schneckeninvasion . Wenn ich Nicoles Berichten folge will ich sofort raus und etwas tun, es h&#246;rt sich alles so super an, doch dann stehe ich vor diesem gro&#223;en Garten und wei&#223; nicht, wo ich anfangen soll. Ich habe irgendwie auch das Gef&#252;hl, da&#223; ich mir das alles gar nicht merken kann, was zu beachten ist &#128521; Nicole, gibt es einen Trick f&#252;r so einen blutigen Anf&#228;nger wie mich?
Viele Gr&#252;&#223;e
Angi

Antworten
Nicole sagt:
22. November 2016 um 8:13
Hey Angi, ich war auch so verzweifelt bei unserem Sandboden und wollte am liebsten gleich aufgeben. Zum Gl&#252;ck hab ich’s nicht getan &#128521; . Ich habe einen Trick und der hei&#223;t: Liste f&#252;hren. Ich schreibe mir alles immer in Listen auf, wenn ich mich &#252;berfordert f&#252;hle. Manchmal mache ich sogar eine Mindmap, um die Beziehungen zu einander klar vor Augen zu haben. Es hilft mir ungemein etwas Ordnung in meinen chaotischen Kopf zu bekommen. Aber es gibt bald auch einen To Do Checklisten Garten-Plan. Wenn ich etwas unbedingt behandeln sollte, schreibt mir das am besten. Ich versuche auf jede Frage eine Antwort zu finden. Das Lehmboden-Problem ist notiert. &#128521; Ich frage mal in meinen Netzwerken herum, ob da jemand eine arbeitssparende und umweltfreundliche Variante hat solche B&#246;den zu bearbeiten. Liebe Gr&#252;&#223;e und vielen Dank f&#252;r die tollen Worte

Antworten
Nicole sagt:
26. November 2016 um 13:01
Hier noch ein kleiner Tipp f&#252;r harte Lehmb&#246;den! Bitte festhalten (Ja, wirklich!). Nicht den Lehmboden umgraben!!! Kennt ihr Charles Dowding, den K&#246;nig der No-Dig-Methode (Nicht-Umgrabe-Methode)? Er verwandelte seine G&#228;rten (steinharte Lehmb&#246;den, sowie alte ausgelaugte Landwirtschaftsfl&#228;chen) in wahre Oasen. Die F&#252;lle an Gem&#252;se ist unglaublich. Ich hatte schon so einiges von ihm geh&#246;rt und lese gerade sein Buch „Gem&#252;seg&#228;rtnern wie die Profis“. Beim recherchieren im Internet gab es einen englischen Artikel, der zeigte wie &#252;ppig alles bei ihm w&#228;chst und er seinen Boden nicht mal m&#252;hevoll daf&#252;r bearbeiten muss. Seine B&#252;cher gibt es auch auf deutsch bei Amazon. Ich denke das w&#228;re was f&#252;r euch &#128521;

Antworten
Sylvia sagt:
15. Dezember 2016 um 12:42
Wow Dankesch&#246;n! Ich grabe auch fast nicht um nur im ersten Jahr um die Winde etwas zu minimieren aber nun arbeite ich total oberfl&#228;chlich also rupfe auch das BeiKraut nur ab wenn es zu hoch oder wuchtig wird… Danke f&#252;r deinen Tip!

Antworten
Jana sagt:
11. November 2016 um 11:07
Vielen Dank, du hast mich wirklich inspiriert !

Antworten
Nicole sagt:
11. November 2016 um 11:30
Danke Dir Jana, f&#252;r deine lieben Worte! <3

Antworten
Erika sagt:
11. November 2016 um 16:47
Wie handhabst Du das mit der Nachfolge des Gem&#252;ses, also was im Vorjahr da stand.?

Die n&#228;chste Pflanzung sollte ja passen.

Antworten
Nicole sagt:
12. November 2016 um 10:59
Hallo Erika, ich notiere mir die Bereiche, wo ich was gepflanzt habe und pflanze als n&#228;chstes Vertreter anderer Pflanzenfamilien. Bei mehrj&#228;hrigen Pflanzen belasse ich sie nat&#252;rlich an Ort und Stelle. Darunter k&#246;nnen verschiedene Pflanzen fallen, die andere G&#228;rtner f&#252;r einj&#228;hrigen Anbau verwenden. Z.B.: Salate s&#228;en sich von selbst aus und sind bei mir mehrj&#228;hrig. Tomaten und K&#252;rbisse k&#246;nnen sich auch schon mal von selber auss&#228;en, wenn ich welche entdecke belasse ich sie dort, wenn es mir passend vorkommt oder pflanze sie um, falls sie mitten auf den Wegen oder im Kr&#228;uterbeet wachsen. Liebe Gr&#252;&#223;e

Antworten
Jana sagt:
13. November 2016 um 7:01
Ich freue mich total. Habe eben deine Seite entdeckt und bin begeistert. N&#228;chstes Jahr geht es auch los mit vielen Beeten. Lieben Dank f&#252;r deine M&#252;he der Weitergabe deines Wissens. Liebe Gr&#252;&#223;e Jana

Antworten
Nicole sagt:
13. November 2016 um 8:12
Vielen Dank Jana!!! &#128578;

Antworten
peter armut sagt:
13. November 2016 um 12:44
Schon w&#228;rs… Aber leider auch nur f&#252;r Privilegierte (wie der Autor) mit eigenem Landbesitz. Landbesitz ist sowieso einer der gr&#246;ssten Fehler, der die Menschheit begangen hat.

Antworten
Nicole sagt:
13. November 2016 um 15:20
Landbesitz? Wir sind nur Mieter! Lies mal den Artikel hier, da wird dir geholfen &#128521; : http://www.biotopicafarm.de/wie-wir-aufs-land-zogen-ohne-ersparnisse/

Antworten
Yvonne sagt:
13. November 2016 um 15:46
Danke f&#252;r den tollen bericht ich halte es sehr &#228;hnlich . Ja der richtige mondstand ist eine grosse hilfe . Ich mische immer noch Kaffeesatz zum kompost das ist die beste wurmzucht und da ich stark lehmigen boden habe helfen die beim lockern.

Antworten
Nicole sagt:
13. November 2016 um 15:54
Hallo Yvonne, das klingt klasse. Mein Mann trinkt nur Matetee, aber der wirkt auch vitalisierend auf unseren trockenen Sandboden. Wir haben noch zus&#228;tzlich ein paar Wurmcontainer. Man kann von ihnen halt nie genug haben. LG

Antworten
Kerstin sagt:
13. November 2016 um 20:10
Sag, wie gro&#223; ist dein Garten? Oder besser gesagt wie gro&#223; ist die Fl&#228;cher deiner Gem&#252;sebeete?
Wir garteln auch – aber es ist schon viel zu tun und mit der Gartenarbeit alleine ist es dann auch nicht getan! Wenn alles gut gewachsen ist geht es los mit vielen Tagen an denen ich Einkoche, in Sand einlege,…den Garten einwintern, Gartenplanung, usw….3 Tage im Monat scheint mir f&#252;r unseren Garten nicht realistisch-ich brauch eher 3Tage in der Woche oder mehr &#128521;

Antworten
Nicole sagt:
14. November 2016 um 8:28
Hallo Kerstin, unser Garten ist 3125qm gro&#223;, davon sind ungef&#228;hr 1000qm in Food Forest, Permakulturfl&#228;che und biointensive Gartenbeete aufgeteilt. Bald kommt das Biotopica Farm Profil auf die Seite. Dort werde ich alles genaustens erl&#228;utern. Auch mit dem Einkochen, denn das mache ich meist nebenbei zum regul&#228;ren Kochen. Au&#223;erdem habe ich kleine K&#252;chenhelfer, die mir die Arbeit fast von selbst abnehmen. Gartenplanung ist meine Winterbesch&#228;ftigung und gute Beete ersetze ich ja nicht durch Neue. 3 Tage in der Woche ist wirklich ganz sch&#246;n aufwendig f&#252;r einen Garten. Das klingt f&#252;r mich nach einer gro&#223;en Farm. LG

Antworten
Kerstin sagt:
14. November 2016 um 9:52
Hallo Nicole, ich rechne in den Zeitaufwand alles mitein, da meiner Meinung nach alles zum Garten geh&#246;rt! Beete im Fr&#252;hling f&#252;r das Gem&#252;se richten(wir m&#252;ssen Sand einarbeiten da der Boden sehr lehmig ist), Gr&#252;nd&#252;ngung einarbeiten bzw. Mulchdecke(Stroh) entfernen…Die Beete winterfest machen und ernten…Str&#228;ucher und B&#228;ume pflegen(Baumanstrich, Leimringe, mit Ackerschatelhalm spritzen, usw)…Jauche ansetzten….im Herbst ernten und wir beginnen relativ bald zum Einochen bis in den Winter hinein! Das Einlagern in den Sandkeller braucht auch seine Zeit, da wir nat&#252;rlich kontrollieren welches Gem&#252;se gleich verbraucht werden muss oder gut zu lagern ist…zuvor wird der Erdkeller mal ordentlich sauber gemacht….Der Sand zum Einlagern muss ja auch noch mal wo geholt werden(rauf schaufeln und runter schaufeln von Anh&#228;nger und Fahrtzeit)…Die Schnecken und Kartoffelk&#228;fer sammeln wir ein-fast jeden Tag! Der Rasen wird ja auch regelm&#228;&#223;ig gem&#228;ht, bis auf unsere Blumenwiese die wir nur 2x im Jahr m&#228;hen und dann auch das Heu abtransportiern m&#252;ssen….
Wir haben eine Fl&#228;che von 4200qm und davon 300qm Beetfl&#228;che, ein paar B&#228;ume und Str&#228;ucher….und ich finde es ist sehr Zeitaufwendig! Im Sommer 2015 haben wir jeden Tag fast 2h mit gie&#223;en verbracht(lag wohl daran, dass wir fast alles mit der Gie&#223;kanne gemacht haben und nix automatisches haben)….Gartenplanung beginne ich auch schon im Winter-geh&#246;rt aber meiner Meinung nach auch dazu zur Gartenarbeit! Vielleicht habe ich deinen Eintrag auch falsch verstanden und du meinst, dass du nur 3Tage im Monat im Gem&#252;sebeet arbeitest und Unkraut entfernst? Denn dann ist die &#220;berschrift auch irref&#252;hrend…da es genauso ist wie man sagt und es auch meint, dass Gartenarbeit Zeitaufwendig ist! Und wenn man es gerne macht, dann f&#252;hlt es sich ja auch nicht schlimm an! Aber man sollte sich schon bewusst sein wieviel Zeit ein Garten mit ALLEM DRUM UND DRAN in anspruch nimmt, anstatt zu vermitteln dass man nur 3mal im Monat etwas in die Hand nehmen muss um Erfolg zu haben &#128521; Daher m&#246;chte ich den Lesern schon gerne mitteilen sich dar&#252;ber Gedanken zu machen was ein Garten im GANZEN an Aufwand ben&#246;tigt und welche Anspr&#252;che man hat, wie gepflegt der Garten sein soll, wie gro&#223; er sein soll, wieviel man einlagern oder einkochen kann/m&#246;chte,….
Aber vielleicht liegt es auch nur daran, dass wir die letzten zwei Jahre damit besch&#228;ftigt waren aus einem Maisacker(4200qm) einen sch&#246;nen Garten zu machen &#128521;
Vielleicht, wenn alle B&#228;ume gepflanzt sind usw…, werde ich dann auch weniger Zeit ben&#246;tigen um ihn in Schuss zu halten! Aber ganz ehrlich werd ich sicher viel mehr als nur 3Tag im Monat an Gartenarbeit aufwenden &#128521;
Wenn du das so einfach schaffst ist das toll! Alles Liebe, Kerstin

Antworten
Nicole sagt:
14. November 2016 um 16:27
Hallo Kerstin, Danke f&#252;r deine ausf&#252;hrliche Schilderung. Bei uns fallen einige Dinge weg, mit denen wir nicht zu k&#228;mpfen haben. Z.B.: haben wir keinerlei Schneckenprobleme, m&#252;ssen kein Sand in unseren Boden einarbeiten oder Mulchschichten entfernen (die Mulchschicht arbeitet unseren Sandboden zur besseren Qualit&#228;t auf, da entfernen wir ihn nicht). Ich gie&#223;e meine Beete nicht mit der Gie&#223;kanne, sondern stelle nur den Wasserhahn an und platziere ab und an den Rasensprenger neu (wir gie&#223;en sehr sehr selten, da wir uns nach dem Maria Thun Kalender richten und dadurch ein erh&#246;htes Niederschlagsrisiko vorhersehbar ist). Ich streiche meine B&#228;ume nicht an oder mache Leimringe, auch spritze ich meine B&#228;ume nicht. Ich schneide sie nur, wenn ich auf einen ur-alten Baum treffe, der schon einmal beschnitten wurde und das auch nur einmal in 6(?) Jahren. Sonst belasse ich meine B&#228;ume so nat&#252;rlich wie sie sind und unterst&#252;tze sie mit einer Kompostbeigabe im Fr&#252;hjahr. Bei B&#228;umen richte ich mich nach der Masanobu Fukuoka Methode und beim pflanzen nach der Permakultur, sowie dem Biointensiv Gardening. Wir m&#252;ssen unsere Rasenfl&#228;che nicht m&#228;hen, denn wir haben G&#228;nse, Schafe und Ziegen, die wir bei Bedarf auf die Fl&#228;che bringen k&#246;nnen. Alles auf unseren Hof ist so aufgebaut und geplant, dass es minimalsten Aufwand ben&#246;tigt, sowie geringe Laufwege. Die Beete winterfest zu machen schaffe ich innerhalb einer Stunde: Laub rauf harken, Vlies und Folie ausrollen und beschweren, fertig. &#128521; Unser Brennnesselbeet liegt direkt neben unseren Jauchetonnen. Ich ernte mit der Sense und packe den Schnitt in die Tonnen (das sind keine 20 Min). Jauchen bekommen nur Starkzehrer, die durch eine Abnahme der N&#228;hrstoffe im Beet diese ben&#246;tigen. Mit Sch&#228;dlingen habe ich nur dann Probleme, wenn der Boden keine gute Balance aufweist und die Pflanze geschw&#228;cht und anf&#228;llig ist. Dazu lasse ich es aber nie kommen. Ich habe eine Vorratskammer mit Keller im Haus, aber diese geh&#246;rt zur allt&#228;glichen Hausreinigung dazu. Schlie&#223;lich benutze ich sie jeden Tag und m&#246;chte sie immer sauber haben. Zum Einmieten transportiere ich nicht jedes Jahr neuen Sand in den Keller, sondern staple von einer Ecke in die Andere. Einkochen mache ich nebenbei, d.h., wenn ich eine Suppe koche bereite ich sie in einem riesiegen Topf zu, dadurch habe ich genug &#252;brig neben dem Essen und f&#252;lle sie schnell in abgekochte Gl&#228;ser (kochend rein, umdrehen, abk&#252;hlen lassen, wegstellen, fertig). Durch das Winterg&#228;rtner Handbuch von Eliot Coleman, beziehe ich im Winter viel frisches Gem&#252;se von drau&#223;en, trotz Minusgrade. Ich ben&#246;tige wirklich nur 3 Tage im Monat f&#252;r eine mehr als ausreichende Ernte im Garten. Gute Beete plane ich nicht neu und meistens entsteht ein Kletterger&#252;st spontan am Pflanztag. Jeder Mensch ist anders und jeder denkt anders. Ich pflege den Weg des minimalsten Aufwandes zu gehen und mir nicht mehr Arbeit zu machen, als n&#246;tig. Meine Tiere helfen mir einen Gro&#223;teil bei der Gartenarbeit. Ich beobachte die Pflanzen, denn sie geben mir Auskunft dar&#252;ber, was sie ben&#246;tigen. Sowie Naturereignisse, welche immer in Zyklen kommen. So kann man sich auf die Gegebenheiten, ob g&#252;nstig oder ung&#252;nstig einstellen und nach Bedarf handeln. Falls du dir nicht so viel Aufwand machen m&#246;chtest lege ich dir ans Herz dich mit den Basis-B&#252;chern der Permakultur auseinanderzusetzen. Sie geben eine neue Perspektive, was wirklich wichtig ist im Garten zu tun und trotzdem sich versorgen zu k&#246;nnen. Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Einblick geben, wie bei mir die Dinge laufen. Danke f&#252;r deinen Kommentar. So sehe ich, was ich vergesse zu schreiben, damit meine Artikel f&#252;r jedermann verst&#228;ndlich ist. Viele Gr&#252;&#223;e an Dich

Antworten
Kerstin sagt:
14. November 2016 um 18:15
Danke f&#252;r deine Antwort! &#128578;
Achso, dann geht das Konzept nur unter bestimmten Umst&#228;nden auf &#128521;
Wir haben weder Strom noch Wasseranschluss(seit 2Jahren) im Garten und daher k&#246;nnen wir nicht automatisch gie&#223;en lassen(das sollte sich 2017 &#228;ndern) und 2015 war es extrem hei&#223; und wir haben die B&#228;ume und Str&#228;ucher ganz frisch gepflanzt!
Schafe w&#228;ren bei uns auch nicht m&#246;glich, da br&#228;uchten wir einen Stall und ich muss zugeben es w&#252;rde mich st&#246;ren wenn die Ausscheidungen der Tiere herumliegen &#128521;
Unsere beiden Wildenten fressen lieber W&#252;rmer als Schnecken und es w&#252;rde mich interessieren ob deine Enten denn nicht das Gem&#252;se anknabbern und ob diese auch die Ackerschnecken fressen und vorallem finden w&#252;rden(leben meist IN der Erde und sich auch im Winter aktiv)-rote Schnecken haben wir im ganzen Jahr vielleicht 10 St&#252;ck gesehen…
Liegt beim einwintern der Sand bei dir am Boden? Das geht bei uns leider nicht-die M&#228;uschen huschen immer wieder mal hinein und auch die eine oder andere W&#252;hlmaus gr&#228;bt sich durch-daher kommts bei uns in die Kisten und wegen der Hygiene nehmen wir immer neuen Sand. Der alte kommt auf die Beete wie gesagt(lehmiger Boden)
Es ist erst unser zweites Gartenjahr, ich hatte zuvor noch keinen und wir mussten ja erst ALLES ganz neu machen!
Wenn du magst kannst dir ja die Bilder ansehen http://www.keiki-farm.at
Wo ist dein Garten? Kann man den auch besichtigen? W&#252;rde mich interessieren wie du das in Natura aussieht mit den Schafen, H&#252;hnern, nicht m&#228;hen, usw…. &#128578; Alles Liebe, Kerstin

Nicole sagt:
14. November 2016 um 22:17
Hey Kerstin, f&#252;r deine Schneckenfragen kommt n&#228;chste Woche der passende Artikel. Hab noch etwas Geduld. Wie gesagt unsere Vorratskammer und unser Keller befindet sich im Haus, da haben M&#228;use keinen Zutritt. Bei einer Fl&#228;che von &#252;ber 3000qm st&#246;ren mich ein paar Exkremente nicht sonderlich. Exkremente der Tiere werden schnell vom Regen ausgewaschen und der Erde tut das sehr gut. Aber das soll jeder f&#252;r sich selbst bestimmen. Unser Rasen sieht aus wie frisch gem&#228;ht, da ist kein Unterschied zu anderen G&#228;rten. Die Tiere leisten wirklich saubere Arbeit. Wir haben eine Brunnenversorgung, aber speichern in unseren Wasserreservoirs und Regentonnen das Regenwasser. Manche Regentonnen stehen erh&#246;ht. Durch den Wasserdruck im Inneren flie&#223;t das Wasser automatisch auf die Beete. Aber wenn es schnell gehen soll oder der Regentank ersch&#246;pft ist drehe ich schon mal die Pumpe an. Jedoch sagte ich schon, dass wir kaum w&#228;ssern. Schafe sind sehr gen&#252;gsam und lieben nur eine Unterdachung. In geschlossenen St&#228;llen w&#252;rden sich meine Tiere eingeengt f&#252;hlen. Unser Hof hat gerade Winterpause und ich Babypause. Noch sind wir im Norden von Deutschland aber wir planen unseren Standort zu verlegen, um noch mehr Menschen zu erreichen. Kommendes Jahr gibt es dann voraussichtlich F&#252;hrungen, Kurse und Teekr&#228;nzchen f&#252;r alle interessierten Naturfreunde. &#128578; Deine Seite sieht wirklich toll aus, da werde ich mit Freuden herumst&#246;bern. LG

Samuel Waldstein sagt:
17. November 2016 um 11:38
Ich freu mich, dass du diesen Artikel geschrieben hast. Ich erz&#228;hle auf Workshops und zur Motivation zu Menschen in verschiedenen Lebenslagen oft, wie einfach man von dem Leben kann was der Boden einem schenkt. Denn auch ich habe schon so gelebt.

Toll das du das so sch&#246;n und mit n&#252;tzlichen Tipps zusammengefasst hast.
Vielen Dank,
Samuel Waldstein

Antworten
Nicole sagt:
20. November 2016 um 10:37
Vielen Dank Samuel! Ich finde es super wichtig, wenn Menschen anderen zeigen, dass das Leben nicht hart sein muss und die Natur uns die F&#252;lle schenkt, die wir &#252;berall suchen. Danke f&#252;r deine Aufkl&#228;rungsarbeit. Liebe Gr&#252;&#223;e an dich <3

Antworten
Peter sagt:
18. November 2016 um 9:06
Hi Nicole,

sehr sch&#246;ne Geschichte. Wir sind hier auch immer am experimentieren und ausprobieren um gemeinsam mit der Natur unser Gem&#252;se zum gedeihen zu bringen. Darfst gerne mal reinschauen. Bin jetzt schon richtig ungeduldig auf den kommenden Fr&#252;hling. Lieber Gruss aus Umbrien, Peter.

Antworten
Nicole sagt:
20. November 2016 um 10:44
Wow, ein wahrer Traum den ihr da erschaffen habt. Die Landschaft sieht wundersch&#246;n aus. Ich brauche euch keinen Erfolg zu w&#252;nschen, denn den werdet ihr auf jeden Fall haben. Wirklich, richtig richtig sch&#246;n! Liebe Gr&#252;&#223;e an euch

Antworten
Pingback: Biotopica Farm - Selbstversorgung bei minimalem Aufwand – Vital-Navigation
Claudia sagt:
6. Dezember 2016 um 1:17
Hast du kein Problem mit Nacktschnecken? Bei mir im Garten fressen die alles ab, was ich pflanze – auch wenn ich extra viel pflanze, damit sie etwas abhaben k&#246;nnen und obwohl der Garten voller Kr&#228;uter und Pflanzen ist, die sie ruhig fressen k&#246;nnten. Sie wollen unbedingt immer mein Gem&#252;se auffuttern. Was machst du gegen Schnecken? Fressen deine H&#252;hner diese Dinger alle weg? Oder hast du Laufenten oder sowas?

Antworten
Nicole sagt:
6. Dezember 2016 um 8:43
Hallo Claudia,
Lies mal hier : http://www.biotopicafarm.de/schneckenprobleme/
Du bist da nicht allein mit deinem Problem, die Frage wurde mir schon so oft gestellt, dass ich dar&#252;ber einen eigenen Artikel schrieb. Aber du hast im Grunde schon erraten wie ich es mache. LG Nicole

Antworten
Kerstin sagt:
24. Januar 2017 um 16:05
Wunderbar, DANKE f&#252;r deinen Beitrag! Erfrischend zu lesen, dass auch intensive Gartenbewirtschaftung in Teilzeit m&#246;glich ist und man trotzdem einen sehr gro&#223;en Teil der Familiennahrung damit erzielen kann.

Ich komme wieder =)

Liebe Gr&#252;&#223;e,
Kerstin

Antworten
Nicole sagt:
1. Februar 2017 um 15:21
Dankesch&#246;n Kerstin,
ja einen wirklich immensen Teil. Der Mensch macht es sich aber auch manchmal unn&#246;tig schwer, besonders bei der Gartenarbeit. &#128521; LG Nicole



Цялата тема
ТемаАвторПубликувано
* (Научни и обществени) новини 4 Mod vegeМодератор   28.08.16 17:59
. * Arguments for and against GMOs Mod vege   28.08.16 18:02
. * Re: Arguments for and against GMOs |   02.09.16 00:52
. * Re: (Научни и обществени) новини 4 finntroll73   01.09.16 03:29
. * Re: (Научни и обществени) новини 4 Mod vege   01.09.16 23:44
. * ОТСЛАБВА ЛИ СЕ С ЗЕЛЕН ЧАЙ НА ГЛАДНО-д-р Гайдурков Mod vege   05.09.16 14:38
. * Re: ОТСЛАБВА ЛИ СЕ С ЧАША ЗЕЛЕН ЧАЙ НА ГЛАДНО-Гадурков |   05.09.16 22:43
. * Kако да живеете според генијалниот Никола Тесла Mod vege   07.09.16 03:12
. * International court prosecutes environmental crime Mod vege   18.09.16 16:26
. * How to Control Inflammation with Your Brain Mod vege   19.09.16 19:18
. * Предизвикай се да компостираш Mod vege   21.09.16 16:03
. * Re: Предизвикай се да компостираш |   21.09.16 17:41
. * Re: Предизвикай се да компостираш Mod vege   21.09.16 20:35
. * Re: Предизвикай се да компостираш |   22.09.16 16:54
. * human teeth reveals what the real 'paleo diet... Mod vege   21.09.16 16:39
. * 25 Vegan Snacks For Movie Night, Game Night, Party Mod vege   26.09.16 03:17
. * Twenty questions on atherosclerosis Mod vege   28.09.16 00:51
. * с тия новини... ~@!$^%*amp;()_+   28.09.16 18:09
. * Futurism - The Century of Complexity... Mod vege   29.09.16 02:26
. * Simulation Hypothesis-Reality Computer Simulation? Mod vege   10.10.16 04:33
. * Here's How Quantum Computing Will Change The World Mod vege   10.10.16 21:56
. * Massive Disruption Is Coming With Quantum Computin Mod vege   11.10.16 08:07
. * Black-hole computing Mod vege   19.10.16 02:14
. * Can Quantum Physics Explain Consciousness? Mod vege   09.02.17 07:57
. * Link Between Our Mind & the Quantum World: science Mod vege   16.04.17 03:19
. * Re: Simulation Hypothesis-Reality Computer Simulation? |   11.10.16 02:48
. * Re: Simulation Hypothesis-Reality Computer Simulation? Mod vege   11.10.16 08:21
. * Re: Simulation Hypothesis-Reality Computer Simulation? |   11.10.16 17:31
. * Mandelbaum,Hossenfelder:probably no comp simulat. Mod vege   13.04.17 02:34
. * + Comments to "No, we probably don’t live in a..." Mod vege   13.04.17 02:36
. * Part2:Comments "No, we probably don’t live in a.." Mod vege   13.04.17 02:38
. * Re: Mandelbaum,Hossenfelder:probably no comp simulat. |   13.04.17 03:01
. * Re: Mandelbaum,Hossenfelder:probably no comp simulat. |   13.04.17 06:37
. * Post-Capitalism: Rise of the Collaborative Commons Mod vege   17.02.17 05:18
. * Post-Capitalism: Rise of the Collaborative ... 2 Mod vege   17.02.17 05:25
. * Reversing the Lies of the Sharing Economy Mod vege   11.04.17 02:30
. * Complexity Economics Shows Us Why Laissez-Faire... Mod vege   11.04.17 02:40
. * + 39 Comments Mod vege   11.04.17 02:41
. * The 4th Industrial Revolution disrupted democracy Mod vege   26.03.17 21:22
. * Will Democracy Survive Big Data and Artificial I. Mod vege   06.04.17 03:04
. * +Will Democracy Survive Big Data and Artificial I. Mod vege   06.04.17 03:08
. * Matter Conscious? Neuroscience mirrored in physics Mod vege   13.04.17 02:12
. * Re: Matter Conscious? Neuroscience mirrored in physics |   13.04.17 02:58
. * A. Schwarzenegger: I’ve Given Up Meat For Humanity Mod vege   02.10.16 00:04
. * анаболите не прощават ~@!$^%*amp;()_+   02.10.16 20:28
. * Нобелевская премия 2016г:доказал поститься полезнo Mod vege   05.10.16 06:52
. * Туршия с естествена ферментация Mod vege   08.10.16 02:19
. * Google says the Plant-Based Revolution is coming ! Mod vege   13.10.16 06:27
. * How To Start 1-Acre,Self-Sustaining Homestead Mod vege   16.10.16 09:56
. * Re: How To Start 1-Acre,Self-Sustaining Homestead |   16.10.16 18:47
. * Re: How To Start 1-Acre,Self-Sustaining Homestead Mod vege   17.10.16 07:55
. * Re: How To Start 1-Acre,Self-Sustaining Homestead |   17.10.16 17:03
. * Re: How To Start 1-Acre,Self-Sustaining Homestead Mod vege   18.10.16 06:45
. * Re: How To Start 1-Acre,Self-Sustaining Homestead |   18.10.16 15:31
. * Re: How To Start 1-Acre,Self-Sustaining Homestead Mod vege   20.10.16 05:13
. * Re: How To Start 1-Acre,Self-Sustaining Homestead |   20.10.16 15:56
. * Re: How To Start 1-Acre,Self-Sustaining Homestead Mod vege   23.10.16 14:28
. * Re: How To Start 1-Acre,Self-Sustaining Homestead |   23.10.16 19:54
. * Re: How To Start 1-Acre,Self-Sustaining Homestead Mod vege   29.10.16 19:20
. * Re: How To Start 1-Acre,Self-Sustaining Homestead |   29.10.16 21:56
. * Re: How To Start 1-Acre,Self-Sustaining Homestead NVJ   24.10.16 13:13
. * Re: How To Start 1-Acre,Self-Sustaining Homestead |   24.10.16 15:58
. * Re: How To Start 1-Acre,Self-Sustaining Homestead NVJ   28.10.16 10:04
. * Re: How To Start 1-Acre,Self-Sustaining Homestead |   28.10.16 21:57
. * Re: How To Start 1-Acre,Self-Sustaining Homestead NVJ   07.11.16 15:19
. * Re: How To Start 1-Acre,Self-Sustaining Homestead |   07.11.16 22:20
. * е да ама сега подписа ти е друг ~@!$^%*amp;()_+   08.11.16 18:09
. * Re: е да ама сега подписа ти е друг |   08.11.16 21:38
. * Re: е да ама сега подписа ти е друг ~@!$^%*amp;()_+   09.11.16 03:27
. * Re: How To Start 1-Acre,Self-Sustaining Homestead NVJ   09.11.16 16:07
. * Re: How To Start 1-Acre,Self-Sustaining Homestead |   09.11.16 17:26
. * Re: How To Start 1-Acre,Self-Sustaining Homestead NVJ   10.11.16 11:10
. * Re: How To Start 1-Acre,Self-Sustaining Homestead |   18.10.16 15:39
. * 3дравословни ползи на джинджифила Mod vege   17.10.16 07:47
. * PLANTPOSITIVE Mod vege   20.10.16 15:17
. * Д-р Георги Гайдурков: Как да се храним при настинк Mod vege   11.11.16 23:47
. * Re: Д-р Георги Гайдурков: Как да се храним при настинк |   12.11.16 03:58
. * Re: Д-р Георги Гайдурков: Как да се храним при настинк Mod vege   13.11.16 15:33
. * Re: Д-р Георги Гайдурков: Как да се храним при настинк |   13.11.16 16:29
. * Как да излекуваме диабет тип 2 за 14 дни? Mod vege   14.11.16 14:28
. * Re: Как да излекуваме диабет тип 2 за 14 дни? |   15.11.16 07:29
. * Re: Как да излекуваме диабет тип 2 за 14 дни? Mod vege   15.11.16 21:28
. * Re: Как да излекуваме диабет тип 2 за 14 дни? |   16.11.16 07:17
. * Re: Как да излекуваме диабет тип 2 за 14 дни? Mod vege   18.11.16 16:46
. * Re: Как да излекуваме диабет тип 2 за 14 дни? |   18.11.16 18:07
. * Re: Как да излекуваме диабет тип 2 за 14 дни? Mod vege   19.11.16 02:46
. * Re: Как да излекуваме диабет тип 2 за 14 дни? |   19.11.16 07:11
. * Re: Как да излекуваме диабет тип 2 за 14 дни? |   21.11.16 05:05
. * Re: Как да излекуваме диабет тип 2 за 14 дни? Finntroll73   01.12.16 10:45
. * Re: Как да излекуваме диабет тип 2 за 14 дни? Finntroll73   01.12.16 10:42
. * Re: Как да излекуваме диабет тип 2 за 14 дни? NVJ   17.11.16 11:19
. * Re: Как да излекуваме диабет тип 2 за 14 дни? |   17.11.16 15:38
. * Re: Как да излекуваме диабет тип 2 за 14 дни? NVJ   17.11.16 15:55
. * Re: Как да излекуваме диабет тип 2 за 14 дни? |   17.11.16 17:41
. * 25 Vegan Recipes for "Meat and Cheese Lovers" Mod vege   21.11.16 02:32
. * и що да замествам истиндкото със сурогат ~@!$^%*amp;()_+   21.11.16 18:06
. * Re: За това какво ще кажете? Finntroll73   01.12.16 10:59
. * Explanation of Epigenetics for Total Beginners Mod vege   06.01.17 05:26
. * Electric DNA, Circular RNA, and Other Epigenetic.. Mod vege   06.04.17 03:45
. * Самодостатъчните села Regen Mod vege   18.01.17 01:39
. * Re: Самодостатъчните села Regen |   18.01.17 05:31
. * Re: Самодостатъчните села Regen Mod vege   19.01.17 01:02
. * Re: Самодостатъчните села Regen |   19.01.17 15:47
. * По скоро далавера на богатите им татковци ~@!$^%*amp;()_+   22.01.17 19:39
. * Колко вредни са пластмасовите бутилки Mod vege   27.01.17 05:12
. * Минер. вода в България – къде, коя, какво лекува ? Mod vege   09.02.17 08:16
. * Да предотвратим рака на простатата със зелен чай Mod vege   11.02.17 23:32
. * Re: Да предотвратим рака на простатата със зелен чай |   12.02.17 01:54
. * Re: Да предотвратим рака на простатата със зелен чай Mod vege   12.02.17 06:13
. * Re: Да предотвратим рака на простатата със зелен чай |   12.02.17 06:41
. * Re: Да предотвратим рака на простатата със зелен чай Mod vege   12.02.17 23:54
. * Re: Да предотвратим рака на простатата със зелен чай |   13.02.17 01:28
. * Re: Да предотвратим рака на простатата със зелен чай Mod vege   13.02.17 22:27
. * Re: Да предотвратим рака на простатата със зелен чай |   13.02.17 22:40
. * Re: Да предотвратим рака на простатата със зелен чай Mod vege   13.02.17 22:46
. * Re: Да предотвратим рака на простатата със зелен чай |   13.02.17 22:51
. * Re: Да предотвратим рака на простатата със зелен чай Mod vege   13.02.17 23:09
. * Re: Да предотвратим рака на простатата със зелен чай |   13.02.17 23:12
. * Re: Да предотвратим рака на простатата със зелен чай Mod vege   13.02.17 23:44
. * Re: Да предотвратим рака на простатата със зелен чай |   13.02.17 23:52
. * Re: Да предотвратим рака на простатата със зелен чай |   13.02.17 23:21
. * Re: Да предотвратим рака на простатата със зелен чай Chromosom   15.02.17 00:51
. * Re: Да предотвратим рака на простатата със зелен чай |   15.02.17 02:41
. * Re: Да предотвратим рака на простатата със зелен чай Chromosom   15.02.17 11:38
. * Re: Да предотвратим рака на простатата със зелен чай |   15.02.17 15:57
. * Re: Да предотвратим рака на простатата със зелен чай Chromosom   15.02.17 18:19
. * Re: Да предотвратим рака на простатата със зелен чай |   15.02.17 20:59
. * Re: Да предотвратим рака на простатата със зелен чай Chromosom   16.02.17 00:43
. * Re: Да предотвратим рака на простатата със зелен чай |   16.02.17 02:47
. * Re: Да предотвратим рака на простатата със зелен чай F14Tomcat   15.02.17 17:28
. * рак на простатата при жените, wtf ~@!$^%*amp;()_+   14.02.17 00:13
. * Re: Да предотвратим рака на простатата със зелен чай Aulus Vitellius Celsus   16.02.17 12:50
. * Re: Да предотвратим рака на простатата със зелен чай Mod vege   16.02.17 17:24
. * Re: Да предотвратим рака на простатата със зелен чай Chromosom   16.02.17 17:41
. * мома ако не ще да я щипат, да се не фаща на хорото ~@!$^%*amp;()_+   16.02.17 18:37
. * Re: Да предотвратим рака на простатата със зелен чай |   16.02.17 19:09
. * Re: Да предотвратим рака на простатата със зелен чай Chromosom   17.02.17 00:56
. * Re: Да предотвратим рака на простатата със зелен чай |   17.02.17 01:57
. * Re: Да предотвратим рака на простатата със зелен чай Mod vege   17.02.17 03:50
. * Re: Да предотвратим рака на простатата със зелен чай F14Tomcat   17.02.17 08:24
. * Re: Да предотвратим рака на простатата със зелен чай Aulus Vitellius Celsus   17.02.17 21:44
. * Scientifically-designed fasting diet lowers risk.. Mod vege   21.02.17 07:39
. * Холестерол: Наистина ли знаете всичко за него? Mod vege   21.02.17 15:40
. * Nanoscience: How Science Fiction Is Becoming Fact Mod vege   02.03.17 18:45
. * Храна от морското дъно: фитопланктон Mod vege   02.03.17 20:09
. * имаше едни юлия и дончо папазови ~@!$^%*amp;()_+   02.03.17 20:50
. * Re: Храна от морското дъно: фитопланктон |   02.03.17 21:47
. * то заглавието още е нефелно ~@!$^%*amp;()_+   03.03.17 00:30
. * Re: то заглавието още е нефелно |   03.03.17 03:46
. * 12 Vegan Cheese Recipes That Will Change Your Life Mod vege   07.03.17 17:09
. * НЯМА веганско сирене, може да има имитация ~@!$^%*amp;()_+   07.03.17 18:46
. * Re: 12 Vegan Cheese Recipes That Will Change Your Life Aulus Vitellius Celsus   08.03.17 15:58
. * 25 Vegan Snacks For Movie Night, Game Night or ... Mod vege   08.03.17 05:47
. * явно много ти се е прияла истинска храна... ~@!$^%*amp;()_+   08.03.17 18:39
. * Ползата от поста за здравето Mod vege   19.03.17 07:00
. * Re: Ползата от поста за здравето |   19.03.17 18:05
. * SELBSTVERSORGUNG: 3 TAGE PRO MONAT GARTENARBEIT Mod vege   22.03.17 13:27
. * Re: SELBSTVERSORGUNG: die Kommentare zum Artikel Mod vege   22.03.17 13:28
. * Вот почему женщины в Китае не болеют раком груди Mod vege   30.03.17 17:25
. * Re: Вот почему женщины в Китае не болеют раком груди |   30.03.17 18:20
. * Re: Вот почему женщины в Китае не болеют раком груди Mod vege   02.04.17 22:35
. * Re: Вот почему женщины в Китае не болеют раком груди |   03.04.17 01:30
. * Re: Вот почему женщины в Китае не болеют раком груди Mod vege   04.04.17 00:36
. * Re: Вот почему женщины в Китае не болеют раком груди |   04.04.17 01:11
. * Re: Вот почему женщины в Китае не болеют раком груди Mod vege   05.04.17 22:08
. * Re: Вот почему женщины в Китае не болеют раком груди |   06.04.17 03:05
. * Re: Вот почему женщины в Китае не болеют раком груди Mod vege   09.04.17 20:58
. * Re: Вот почему женщины в Китае не болеют раком груди |   10.04.17 04:25
. * Re: Вот почему женщины в Китае не болеют раком груди Mod vege   10.04.17 21:16
. * Re: Вот почему женщины в Китае не болеют раком груди |   10.04.17 21:40
. * Re: Вот почему женщины в Китае не болеют раком груди Mod vege   11.04.17 01:54
. * Re: Вот почему женщины в Китае не болеют раком груди |   11.04.17 15:30
. * Re: Вот почему женщины в Китае не болеют раком груди Mod vege   13.04.17 00:38
. * Re: Вот почему женщины в Китае не болеют раком груди |   13.04.17 00:44
. * Re: Вот почему женщины в Китае не болеют раком груди Mod vege   16.04.17 02:56
. * Re: Вот почему женщины в Китае не болеют раком груди |   16.04.17 04:35
. * Re: Вот почему женщины в Китае не болеют раком груди Mod vege   16.04.17 05:12
. * Re: Вот почему женщины в Китае не болеют раком груди |   16.04.17 05:32
. * Re: Вот почему женщины в Китае не болеют раком груди Mod vege   16.04.17 06:33
. * Re: Вот почему женщины в Китае не болеют раком груди |   16.04.17 06:45
. * Re: Вот почему женщины в Китае не болеют раком груди Mod vege   17.04.17 07:19
. * Re: Вот почему женщины в Китае не болеют раком груди |   17.04.17 15:52
. * Re: Вот почему женщины в Китае не болеют раком груди Mod vege   17.04.17 19:15
. * Re: Вот почему женщины в Китае не болеют раком груди |   17.04.17 21:29
. * Re: Вот почему женщины в Китае не болеют раком груди Mod vege   18.04.17 01:47
. * Re: Вот почему женщины в Китае не болеют раком груди |   18.04.17 02:40
. * Re: Вот почему женщины в Китае не болеют раком груди Mod vege   19.04.17 04:48
. * Re: Вот почему женщины в Китае не болеют раком груди |   19.04.17 06:49
. * Re: Вот почему женщины в Китае не болеют раком груди |   06.04.17 03:12
. * Re: Вот почему женщины в Китае не болеют раком груди |   06.04.17 03:33
. * потому что не имеют груди ~@!$^%*amp;()_+   31.03.17 00:22
. * Re: потому что не имеют груди Mod vege   02.04.17 22:39
. * Nature boosts your health... Mod vege   04.04.17 00:48
. * Водопади около София – 11 идеи за уикенда Mod vege   05.04.17 23:35
. * The Japanese practice of 'forest bathing'- science Mod vege   12.04.17 02:05
. * ИНФОРМАЦИЯТА,ОТ КОЯТО МОЖЕ ДА ЗАВИСИ ЖИВОТА ВИ–B12 Mod vege   04.04.17 02:01
. * Human exposures to Bisphenol A alternatives and... Mod vege   06.04.17 03:49
. * Проклятието Бисфенол-А! търсете знака! Mod vege   06.04.17 04:02
. * Берлускони спасява агнета и ядосва месопроизводите Mod vege   13.04.17 00:40
. * With Polyphasic Sleep, You Can Thrive on Little... Mod vege   13.04.17 03:45
. * Ядливи диви растения: Суперхраните са навсякъде ок Mod vege   17.04.17 19:29
. * The 6 Secrets to Looking Younger Mod vege   28.01.22 06:10
Клуб :  


Clubs.dir.bg е форум за дискусии. Dir.bg не носи отговорност за съдържанието и достоверността на публикуваните в дискусиите материали.

Никаква част от съдържанието на тази страница не може да бъде репродуцирана, записвана или предавана под каквато и да е форма или по какъвто и да е повод без писменото съгласие на Dir.bg
За Забележки, коментари и предложения ползвайте формата за Обратна връзка | Мобилна версия | Потребителско споразумение
© 2006-2025 Dir.bg Всички права запазени.