Клубове Дир.бг
powered by diri.bg
търси в Клубове diri.bg Разширено търсене

Вход
Име
Парола

Клубове
Dir.bg
Взаимопомощ
Горещи теми
Компютри и Интернет
Контакти
Култура и изкуство
Мнения
Наука
Политика, Свят
Спорт
Техника
Градове
Религия и мистика
Фен клубове
Хоби, Развлечения
Общества
Я, архивите са живи
Клубове Дирене Регистрация Кой е тук Въпроси Списък Купувам / Продавам 18:34 09.06.24 
Клубове / Наука / Хуманитарни науки / Археология Всички теми Следваща тема Пълен преглед*
Информация за клуба
Тема Re: Traki [re: z]
Автор5 (Нерегистриран) 
Публикувано05.04.05 13:57  



Bylgarska Trakia - dolinata na trakijskite care
[image]http://www.faz.net/imagecache/%7B78F5AECE-2272-4275-9DCF-DB5EEDA9CBF5%7Dpicture.jpeg[/image]
Goldmaske eines Thraker-Königs gefunden

Bulgarische Archäologen haben im Grab eines Königs der Thraker eine 2400 Jahre alte Goldmaske entdeckt. Wie die Tageszeitung „Trud“ am Freitag berichtete, trägt die Maske die Züge eines menschlichen Gesichts und besteht aus 500 Gramm reinem Gold.
Sie wurde am vergangenen Donnerstag in der Nähe des Dorfs Schipka gefunden, 200 Kilometer östlich von Sofia, wie das Blatt unter Berufung auf den Chefarchäologen des Projekts, Georgi Kitow, schrieb. Es handele sich um die erste Thraker-Maske aus reinem Gold, die je gefunden wurde, erklärte Kitow.
....................................
Archäologie
Sensationsfund: Goldmaske eines Thraker-Königs


20. August 2004 Bulgarische Archäologen haben im Grab eines Königs der Thraker eine 2400 Jahre alte Goldmaske entdeckt. Wie die Tageszeitung „Trud” am Freitag berichtete, trägt die Maske die Züge eines menschlichen Gesichts und besteht aus 500 Gramm reinem Gold.


Sie wurde am vergangenen Donnerstag in der Nähe des Dorfs Schipka gefunden, 200 Kilometer östlich von Sofia, wie das Blatt unter Berufung auf den Chefarchäologen des Projekts, Georgi Kitow, schrieb. Es handele sich um die erste Thraker-Maske aus reinem Gold, die je gefunden wurde, erklärte Kitow.

Außerdem seien ein goldener Ring mit dem Bild eines Ruderers und
mehrere Gefäße aus Bronze und Silber geborgen worden. Das Grab sei
mit sechs Steinplatten bedeckt gewesen, von denen jede mindestens
zwei Tonnen gewogen habe. Die sterblichen Überreste des Königs -
möglicherweise König Seutus III. - seien indes noch nicht gefunden
worden. In der Region um Schipka gibt es zahlreiche Thraker-Hügel.
[image]http://www.faz.net/imagecache/{78F5AECE-2272-4275-9DCF-DB5EEDA9CBF5}picture.jpeg[/image]
...................................................
trakijski voini



Oben: Dies ist die selbe Figur, einmal in der Vorder- und der Rückansicht.
......




[image][http://www.fuhrmann-figuren.de/1zu72-figur/haet/at/det8_200.jpg/image]


„Das goldene Reich des Orpheus“ – Orpheus ist der bekannteste Thraker!

Mit über 700 Werken stellt diese Aus-stellung die außerordentliche Qualität der Kunst und des Kunsthandwerks dieses Volkes über einen Zeitraum von 7.000 v.Chr. bis fast 200 n.Chr. unter Beweis.

Die Thraker, eines der ältesten indo-germanischen Völker Europas, besie-delten Südosteuropa und Vorderasien, ihr Kernland war das heutige Bulgarien. Wirtschaft und Kultur wuchsen im Austausch mit den Griechen, Persern, Skythen, Kelten, Römern und Ägyptern.
Erstmals werden das prachtvolle Heiligtum aus Starosel und die Wandmalereien aus dem Hügelgrab eines thrakischen Herrschers aus Südbulgarien gezeigt.

Es führt Jürgen Haffke.


......................................
Gladiator mit seinem kleinen runden Schild

Der Text bezeichnet ihn als "Thrax" (der Thraker). Die Thraker waren eine Gruppe von Gladiatorn mit besonderer Bewaffnung (kleinem Schild). Aufgezeichnet im Theater, wohl ein Hinweis darauf, dass Gladiatorenkämpfe auch im Theater stattfanden.



Kartikata si struva,a knijkata e sys stara informacia,koqto ve4e ne si struva.

...................



Die Thraker glaubten an ein Leben nach dem Tod. Deshalb bauten sie für Ihre Toten Häuser. Damit sie nicht so leicht gefunden und geplündert werden konnten, wurden diese Gräber unter einem Hügel versteckt.
So kam es, dass erst 1982 in der Nähe der kleinen Stadt Sweschtari unter einem 11 Meter hohen Erdhügel ein thrakisches Grab aus dem 3. Jahrhundert vor Chr. gefunden wurde.
Die Räume sind mit Gemälden und Skulpturen verziert. Karyatiden umstehen das Totenbett des thrakischen Herrschers, dem man auch seine Pferde und seine Lieblingsfrau mit ins Grab gegeben hatte.

Das Thrakergrab von Sweschtari ist ein einmaliges Beispiel thrakischer Kunst und Kultur; seine Architektur und die künstlerische Gestaltung machen es zu einem bedeutenden Denkmal der Antike.

Buch und Regie: Josef Becker
Kamera: Thomas Varheliy


05.05.2005




Цялата тема
ТемаАвторПубликувано
* Traki z   05.04.05 13:04
. * Re: Traki 5   05.04.05 13:57
. * Re: Traki 5   05.04.05 14:28
. * Re: Traki 5   05.04.05 14:46
. * Re: Traki last roman   05.04.05 20:51
. * Re: Traki last roman   06.04.05 11:59
. * Re: Traki ne   06.04.05 15:21
. * Re: Traki last roman   06.04.05 12:31
. * Re: Traki last roman   06.04.05 12:39
. * Re: Traki hm   06.04.05 15:26
. * Re: Traki last roman   06.04.05 20:13
. * Re: Traki last roman   10.04.05 22:07
. * Re: Traki mersi   11.04.05 00:06
Клуб :  


Clubs.dir.bg е форум за дискусии. Dir.bg не носи отговорност за съдържанието и достоверността на публикуваните в дискусиите материали.

Никаква част от съдържанието на тази страница не може да бъде репродуцирана, записвана или предавана под каквато и да е форма или по какъвто и да е повод без писменото съгласие на Dir.bg
За Забележки, коментари и предложения ползвайте формата за Обратна връзка | Мобилна версия | Потребителско споразумение
© 2006-2024 Dir.bg Всички права запазени.