Клубове Дир.бг
powered by diri.bg
търси в Клубове diri.bg Разширено търсене

Вход
Име
Парола

Клубове
Dir.bg
Взаимопомощ
Горещи теми
Компютри и Интернет
Контакти
Култура и изкуство
Мнения
Наука
Политика, Свят
Спорт
Техника
Градове
Религия и мистика
Фен клубове
Хоби, Развлечения
Общества
Я, архивите са живи
Клубове Дирене Регистрация Кой е тук Въпроси Списък Купувам / Продавам 04:22 27.06.24 
Хуманитарни науки
   >> Археология
Всички теми Следваща тема *Кратък преглед

Страници по тази тема: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | >> (покажи всички)
Тема Trakiнови  
Авторz (Нерегистриран)
Публикувано05.04.05 13:04



Die Thraker - Das goldene Reich des Orpheus
TRAKIJSKA IZLOJBA V GALERIATA V BON




Ein Blick ins "goldene Reich des Orpheus"

Ein Blick ins "goldene Reich des Orpheus"
In Bonn sind Kunstwerke ab der Jungsteinzeit zu sehen, darunter diese faszinierende Terrakotta-Vase mit menschenähnlichen Zügen.

Gleich zu Beginn der Ausstellung über "Die Thraker" wird der Besucher in Bonn mit einer packenden Jagdszene aus dem 4. Jahrhundert vor Christus konfrontiert. Während Reiter in kostbaren Gewändern mit Pfeilen und domestizierten Hunden (erkennbar an den Halsbändern) einen Eber stellen..
... setzt der Sohn der großen thrakischen Muttergöttin, Zalmoxis (griechisch Zeus), mit seiner Doppelaxt an zum Todesstoß.

Im Raum dahinter öffnet sich eine gelungene, in sanftes Licht getauchte Museumsarchitektur. In sieben Abteilungen werden "Das mykenische Thrakien", "Herrscherdynastien", "Mysterien und Gottheiten", "Glaube und Ritus", "Kunstfertigkeit zwischen Ost und West" sowie "Das römische und das frühchristliche Thrakien" beleuchtet.

Eine indirekte Lichtquelle stellen die großen, von hinten bestrahlten Fotoboxen dar, die Fundstellen in Bulgarien, Serbien, Rumänien und Neugriechenland zeigen.

Gemeinsam mit den Vitrinen erzeugen diese Fotos eine fast schon meditative Stimmung.

Die ruhige Museumsarchitektur ermöglicht einen intimen Dialog zwischen Betrachter und thrakischer Kunst.

Auch ergeben sich überall interessante Durchblicke - hier auf Trinkgefäße und Vasen aus einem Schatzfund bei Borovo (erste Hälfte des 4. Jahrhunderts vor Christus).

http://www.wdr.de/themen/_images_/images/3/kultur/ausstellungen/thraker/galerie/durchblick_400q.jpg

Stark vertreten sind Kultgegenstände wie dieses dreiteilige Gefäß aus dem Schatzfund von Valcitran aus der Spätbronzezeit (14. bis 13. Jahrhundert vor Christus). Es wurde vermutlich zur Abmischung von Weihegaben verwendet.

[image]Wie aus der Puppenstube wirkt diese Kultszene mit Altären, Gefäßen, Stühlen, Trommeln und vier Priesterinnen. Sie sind mit roter Farbe bemalt.[/image]
Immer wieder zeigt das Kunsthandwerk der Thraker Pferde. Dieses bei einem Grabraub stark beschädigte Flügelross scheint in seiner Vitrine fast zu schweben.

Tozi trakijski kon gore e bil v rycete na imanqri,no edva e bil "spasen",zatova mu lipsva 4ast i e leko posma4kan.Sega e pritejanie na 4asten kolekcioner.
..............................
Mit vielen Gesichtern in den Kampf. Die Thraker setzten sich zusätzliche Augen auf ihre Beinschienen, um jede Finte des Gegners im Nahkampf beobachten zu können.

Es bleibt zu hoffen, dass sich in Hügelgräbern wie diesem noch möglichst viele Kunstwerke der Thraker verbergen.

..................
Die Thraker, eines der ältesten und größten indoeuropäischen Völker, besiedelten Südosteuropa und Teile von Kleinasien. Ihr Kernland ist das heutige Bulgarien. Ihre Kultur ist von Beginn an geprägt durch regen kulturellen Austausch. Gelegen am Einfallstor Europas, wurde ihr Land zur Zone sämtlicher bedeutender Zivilisationen der Alten Welt. Ihre Kultur wuchs im Austausch mit den Griechen, den Persern, den Skythen und anderen eurasischen Steppenvölkern, den Kelten, den Römern und sogar mit dem ägyptischen Reich.
















Тема Re: Trakiнови [re: z]  
Автор5 (Нерегистриран)
Публикувано05.04.05 13:57



Bylgarska Trakia - dolinata na trakijskite care
[image]http://www.faz.net/imagecache/%7B78F5AECE-2272-4275-9DCF-DB5EEDA9CBF5%7Dpicture.jpeg[/image]
Goldmaske eines Thraker-Königs gefunden

Bulgarische Archäologen haben im Grab eines Königs der Thraker eine 2400 Jahre alte Goldmaske entdeckt. Wie die Tageszeitung „Trud“ am Freitag berichtete, trägt die Maske die Züge eines menschlichen Gesichts und besteht aus 500 Gramm reinem Gold.
Sie wurde am vergangenen Donnerstag in der Nähe des Dorfs Schipka gefunden, 200 Kilometer östlich von Sofia, wie das Blatt unter Berufung auf den Chefarchäologen des Projekts, Georgi Kitow, schrieb. Es handele sich um die erste Thraker-Maske aus reinem Gold, die je gefunden wurde, erklärte Kitow.
....................................
Archäologie
Sensationsfund: Goldmaske eines Thraker-Königs


20. August 2004 Bulgarische Archäologen haben im Grab eines Königs der Thraker eine 2400 Jahre alte Goldmaske entdeckt. Wie die Tageszeitung „Trud” am Freitag berichtete, trägt die Maske die Züge eines menschlichen Gesichts und besteht aus 500 Gramm reinem Gold.


Sie wurde am vergangenen Donnerstag in der Nähe des Dorfs Schipka gefunden, 200 Kilometer östlich von Sofia, wie das Blatt unter Berufung auf den Chefarchäologen des Projekts, Georgi Kitow, schrieb. Es handele sich um die erste Thraker-Maske aus reinem Gold, die je gefunden wurde, erklärte Kitow.

Außerdem seien ein goldener Ring mit dem Bild eines Ruderers und
mehrere Gefäße aus Bronze und Silber geborgen worden. Das Grab sei
mit sechs Steinplatten bedeckt gewesen, von denen jede mindestens
zwei Tonnen gewogen habe. Die sterblichen Überreste des Königs -
möglicherweise König Seutus III. - seien indes noch nicht gefunden
worden. In der Region um Schipka gibt es zahlreiche Thraker-Hügel.
[image]http://www.faz.net/imagecache/{78F5AECE-2272-4275-9DCF-DB5EEDA9CBF5}picture.jpeg[/image]
...................................................
trakijski voini



Oben: Dies ist die selbe Figur, einmal in der Vorder- und der Rückansicht.
......




[image][http://www.fuhrmann-figuren.de/1zu72-figur/haet/at/det8_200.jpg/image]


„Das goldene Reich des Orpheus“ – Orpheus ist der bekannteste Thraker!

Mit über 700 Werken stellt diese Aus-stellung die außerordentliche Qualität der Kunst und des Kunsthandwerks dieses Volkes über einen Zeitraum von 7.000 v.Chr. bis fast 200 n.Chr. unter Beweis.

Die Thraker, eines der ältesten indo-germanischen Völker Europas, besie-delten Südosteuropa und Vorderasien, ihr Kernland war das heutige Bulgarien. Wirtschaft und Kultur wuchsen im Austausch mit den Griechen, Persern, Skythen, Kelten, Römern und Ägyptern.
Erstmals werden das prachtvolle Heiligtum aus Starosel und die Wandmalereien aus dem Hügelgrab eines thrakischen Herrschers aus Südbulgarien gezeigt.

Es führt Jürgen Haffke.


......................................
Gladiator mit seinem kleinen runden Schild

Der Text bezeichnet ihn als "Thrax" (der Thraker). Die Thraker waren eine Gruppe von Gladiatorn mit besonderer Bewaffnung (kleinem Schild). Aufgezeichnet im Theater, wohl ein Hinweis darauf, dass Gladiatorenkämpfe auch im Theater stattfanden.



Kartikata si struva,a knijkata e sys stara informacia,koqto ve4e ne si struva.

...................



Die Thraker glaubten an ein Leben nach dem Tod. Deshalb bauten sie für Ihre Toten Häuser. Damit sie nicht so leicht gefunden und geplündert werden konnten, wurden diese Gräber unter einem Hügel versteckt.
So kam es, dass erst 1982 in der Nähe der kleinen Stadt Sweschtari unter einem 11 Meter hohen Erdhügel ein thrakisches Grab aus dem 3. Jahrhundert vor Chr. gefunden wurde.
Die Räume sind mit Gemälden und Skulpturen verziert. Karyatiden umstehen das Totenbett des thrakischen Herrschers, dem man auch seine Pferde und seine Lieblingsfrau mit ins Grab gegeben hatte.

Das Thrakergrab von Sweschtari ist ein einmaliges Beispiel thrakischer Kunst und Kultur; seine Architektur und die künstlerische Gestaltung machen es zu einem bedeutenden Denkmal der Antike.

Buch und Regie: Josef Becker
Kamera: Thomas Varheliy


05.05.2005




Тема Re: Trakiнови [re: 5]  
Автор5 (Нерегистриран)
Публикувано05.04.05 14:28



Naj-intersnite snimki ne sa uzlezli
Thrakische Granat-Ohrstecker

Das Königreich der kriegerischen Thraker wurde im 5. Jahrhundert v. Chr. auf dem Balkan gegründet. Das antike Vorbild zu diesem eleganten Schmuckobjekt dürfte einst eine der legendär schönen Königinnen oder Prinzessinnen geschmückt haben. Aus fein vergoldetem Zinn und schwarzen Granatperlen. Länge je 3,2 cm.
[image]http://www.arsmundi.de/isroot/arsmundi/ProductImages/Bild1/34580/image]


[image]http://www.freenet.de/freenet/wissenschaft/archaeologie/raetsel/thraker/tg.jpeg[/image]
[image]http://www.freenet.de/freenet/wissenschaft/archaeologie/raetsel/thraker/ta.jpeg[/image]
[image]http://www.faz.net/imagecache/{78F5AECE-2272-4275-9DCF-DB5EEDA9CBF5}picture.jpeg[/image]
.................................
skitite,koito sa bili dosta blizki s trakite -sysedi,rodnini,tyrgovia.......
[image]http://www.freenet.de/freenet/wissenschaft/bildershows/skythengold/bilder_gross/01.jpeg[/image]
[image]http://www.freenet.de/freenet/wissenschaft/bildershows/skythengold/bilder_gross/02.jpeg[/image]
[image]http://www.freenet.de/freenet/wissenschaft/bildershows/skythengold/bilder_gross/03.jpeg[/image]
[image]http://www.freenet.de/freenet/wissenschaft/bildershows/skythengold/bilder_gross/04.jpeg[/image]
[image]http://www.freenet.de/freenet/wissenschaft/bildershows/skythengold/bilder_gross/05.jpeg[/image]
[image]http://www.freenet.de/freenet/wissenschaft/bildershows/skythengold/bilder_gross/06.jpeg[/image]
[image]http://www.freenet.de/freenet/wissenschaft/bildershows/skythengold/bilder_gross/07.jpeg[/image]
[image]http://www.freenet.de/freenet/wissenschaft/bildershows/skythengold/bilder_gross/08.jpeg[/image]
[image]http://www.freenet.de/freenet/wissenschaft/bildershows/skythengold/bilder_gross/09.jpeg[/image]
[image]http://www.freenet.de/freenet/wissenschaft/bildershows/skythengold/bilder_gross/10.jpeg[/image]
[image]http://www.freenet.de/freenet/wissenschaft/bildershows/skythengold/bilder_gross/11.jpeg[/image]
[image]http://www.freenet.de/freenet/wissenschaft/bildershows/skythengold/bilder_gross/12.jpeg[/image]
[image]http://www.freenet.de/freenet/wissenschaft/bildershows/skythengold/bilder_gross/13.jpeg[/image]
[image]http://www.freenet.de/freenet/wissenschaft/bildershows/skythengold/bilder_gross/14.jpeg[/image]
Tasse aus Gold mit Darstellung von Pferden.
[image]http://www.freenet.de/freenet/wissenschaft/bildershows/skythengold/bilder_gross/15.jpeg[/image]



Тема Re: Trakiнови [re: 5]  
Автор5 (Нерегистриран)
Публикувано05.04.05 14:46







Тема Re: Trakiнови [re: 5]  
Автор last roman (LEG.XIII.GEM)
Публикувано05.04.05 20:51



Ходи ли на изложбата на новото тракийско съкровище в Националния Исторически Музей?Аз ще посветя четвъртъка на тази инициатива....

Dulce et decorum est pro patria mori!


Тема Re: Trakiнови [re: last roman]  
Автор last roman (LEG.XIII.GEM)
Публикувано06.04.05 11:59



Malko snimki i ot Perperikon:








Dulce et decorum est pro patria mori!


Тема Re: Trakiнови [re: 5]  
Автор last roman (LEG.XIII.GEM)
Публикувано06.04.05 12:31



Malko snimki ot trakijski grobnici:
Sweticata:


Golqmata kosmatka:






Dulce et decorum est pro patria mori!


Тема Re: Trakiнови [re: last roman]  
Автор last roman (LEG.XIII.GEM)
Публикувано06.04.05 12:39



Golqmata Arsenalka:

Nekropola Shushmanec:


Unikalnata mogila Ostrusha:

Nahodki ot Sashewa mogila:


Dulce et decorum est pro patria mori!


Тема Re: Trakiнови [re: last roman]  
Авторne (Нерегистриран)
Публикувано06.04.05 15:21



Ne,ne sym,poneje nqma kak,mnogo sym dale4,no na drago syrce bih razledal.Trakite,etruskite,finikijcite sa mi edni ot naj-lubimite.



Тема Re: Trakiнови [re: last roman]  
Авторhm (Нерегистриран)
Публикувано06.04.05 15:26



Na poslednite ti dva postinga,snimkite ne se vijdat(pone v 4ujbina).Slu4va se.




Страници по тази тема: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | >> (покажи всички)
Всички темиСледваща тема*Кратък преглед
Клуб :  


Clubs.dir.bg е форум за дискусии. Dir.bg не носи отговорност за съдържанието и достоверността на публикуваните в дискусиите материали.

Никаква част от съдържанието на тази страница не може да бъде репродуцирана, записвана или предавана под каквато и да е форма или по какъвто и да е повод без писменото съгласие на Dir.bg
За Забележки, коментари и предложения ползвайте формата за Обратна връзка | Мобилна версия | Потребителско споразумение
© 2006-2024 Dir.bg Всички права запазени.